
Freie Netze für das Saarland
Freifunk Saar steht für freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zugänglich, nicht kommerziell, unzensiert.
Neues von Freifunk Saar
- Firmware-Version 1.12.0 verfügbarAuf allen Autoupdater-Kanälen wird die neue ffsaar-Firmware-Version 1.12.0 ausgerollt. Dies ist der erste Stable-Release auf Basis von gluon v2022. Diese neue Version unterstützt leider viele beliebte Routermodelle nicht mehr (siehe hier für die komplette Liste), aber wir werden trotzdem versuchen, diese älteren Modelle so gut es geht – auf Basis von gluon v2021 – weiter… Firmware-Version 1.12.0 verfügbar weiterlesen
- Wartungsarbeiten an unserer WebsiteIn den nächsten Wochen werden wir unsere Website überarbeiten. Dabei ist nicht auszuschließen, dass diese Seite (saar.freifunk.net) hin und wieder nicht erreichbar ist. Die Dienste unter mgmt.saar.freifunk.net sind hiervon nicht betroffen! Ihr könnt weiterhin auf Stable-, Beta– und Experimental-Firmware sowie auf unsere Knotenkarte zugreifen. Gerne halten wir euch auf unserem Mastodon-Account @ffsaar@social.freifunk.net auf dem Laufenden.
- Neue Experimental-Firmware 1.12.0~exp20250112Nach längerer Zeit gibt es wieder neue Experimental-Firmware (1.12.0~exp20250112). Dies ist die erste Firmware auf Basis von Gluon 2022.x, das leider viele beliebte Router, insbesondere von TP-Link, nicht mehr unterstützt (siehe unten). Um weiterhin auf dem bestehenden Pfad Notfall-Updates für die alte Version 1.11.x anbieten zu können, enthält diese Firmware auch einen neuen Pfad für… Neue Experimental-Firmware 1.12.0~exp20250112 weiterlesen
- Firmware-Version 1.11.2 verfügbarAuf allen Autoupdater-Kanälen wird die neue ffsaar-Firmware-Version 1.11.2 ausgerollt. Sie bringt einen Patch für den tunneldigger-Watchdog, der den Knoten neu startet, wenn etwas mit dem VPN nicht in Ordnung zu sein scheint. Das sollte hoffentlich selten auftretende Probleme beheben bei denen Knoten in einer Endlosschleife feststeckten im Versuch, sich mit einem Gateway zu verbinden.
- Firmware-Version 1.11.1 verfügbarAuf allen Autoupdater-Kanälen wird die neue ffsaar-Firmware-Version 1.11.1 ausgerollt.
- Freifunk Saar dankt für Hardware-SpendenWir bedanken uns bei itechx GmbH für die Spende von 4 Freifunk-Knoten, Powerline- und PoE-Adaptern. Ebenso bedanken wir uns bei IKU Systems für die Spende von 4 weiteren Freifunk-Knoten. Darüber hinaus erreichten uns bisher Spenden von Privatpersonen, wie z.B. ein 50m Ethernet-Kabel, PowerLine-Adapter und weitere Freifunk-Knoten. Ohne euch wäre die Versorgung der Flüchtlingsunterkünfte durch Freifunk Saar nicht möglich. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Über 600 Zugangspunkte – auch in deiner Nähe!
Im Umland unterwegs? Freifunk kennt keine Grenzen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Freifunk?
Freifunk Saar ist ein öffentliches, überparteiliches, von Bürgern organisiertes, freies WLAN, das sowohl Internet als auch eigene Dienste anbietet. Das Ziel ist es, eine flächendeckende Abdeckung innerhalb des Saarlands zu erreichen, so dass überall für jeden freies WLAN zur Verfügung steht.
Kann ich auch Freifunk anbieten?
Natürlich! Alle, die sich am Freifunk-Netzwerk beteiligen möchten, können dies einfach tun. Du benötigst lediglich einen günstigen Router (gibt es ab ca. 20 €), installierst die Freifunk-Software, und schließt ihn ans Internet an.
Was ist mit der Störerhaftung?
Die Störerhaftung ist für dich kein Problem, da die Freifunk-Router einen VPN-Tunnel in unser Netzwerk aufbauen. Nach Außen ist nicht ersichtlich, welche Daten über deinen Internetanschluss laufen.
Wie finanziert sich Freifunk Saar?
Freifunk Saar finanziert sich durch Spenden und ist auf seine Nutzer und starke Partner angewiesen. Wir danken daher allen Unterstützern für ihr Engagement für ein freies Netz.